Wir wollen eine Schule sein, in der sich alle wohl fühlen.
Die Schüler sollen in einer angenehmen Atmosphäre angstfrei und in einer anregenden Umgebung freudig lernen und die Würde von Kindern und Erwachsenen achten.
Wir nehmen die Anliegen der Schüler ernst. Vom ersten Schultag an ist es uns wichtig gemeinsam mit ihnen eine positive Gesprächskultur zu entwickeln und jederzeit auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Für eine positive Lernatmosphäre legen wir Wert darauf, mit den Schülern Regeln zu entwickeln, die von allen akzeptiert und eingehalten werden.
Im unterstützenden Team sollen die Lehrer die Schule als Gestaltungsraum ihrer Fähigkeiten und ihrer pädagogischen Ideen erleben. Teamarbeit heißt für uns gemeinsames Planen, wechselseitiger Austausch und gegenseitige Beratung und Unterstützung.
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulalltags. Sie beinhaltet die Mitsprache bei Bildungs- und Erziehungsfragen. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Beratung ein. Auch außerhalb der Sprechtage bieten wir Eltern die Gelegenheit zum Austausch mit den Lehrern.
Die Einbindung der Eltern bei Projekten und Festen ist erwünscht und bereichert das Schulleben.
Jedes Kind soll entsprechend seiner individuellen Leistungsfähigkeit gefördert werden und dabei Leistung als persönlichen Fortschritt erleben.
Für eine gezielte Förderung sind Diagnosen des Lernstandes der Schülerinnen und Schüler sowie eine systematische Beobachtung notwendig. Sie geben Aufschluss über den Lern- und Entwicklungsstand eines Kindes und sind die Grundlagen für die Unterrichtsplanung und für gezielte Fördermaßnahmen.
Wir wollen Kinder zur Selbstständigkeit erziehen und ihre Kreativität anregen.
Die Selbstständigkeit der Schüler wird durch Lernsituationen und Unterrichtsmethoden gefördert, die ihnen Möglichkeiten zur Selbsttätigkeit, zum entdeckenden Lernen und zur Entfaltung der Kreativität geben.
Dazu gehören offene Unterrichtsformen wie Wochenplanarbeit, Freiarbeit und Werkstattunterricht sowie das Arbeiten an Stationen und in Projekten.
Die Wahl der Inhalte orientiert sich an der Lebenswirklichkeit und an den Interessen der Kinder. So werden ihre Neugierde und Motivation verstärkt.
Für das Verstehen der eigenen Lebenswirklichkeit ist es uns wichtig, authentische Begegnungen zu ermöglichen. Dazu leistet das Aufsuchen außerschulischer Lernorte einen wesentlichen Beitrag.
In einem derart gestalteten Unterricht übernehmen die Lehrer die Funktion der Organisatoren von Lernprozessen, der Helfer und Berater.
Durch kontinuierliches Methodentraining übernehmen die Kinder zunehmend Verantwortung für das eigene Lernen.
Wir wollen eine gute gesunde Schule sein.
Dazu greifen wir die gesundheitlichen Ressourcen der Kinder auf, sprechen sie an und verstärken sie.
Durch Bewegung, Spiel und Sport im Unterricht, in den Pausen, im Sportunterricht und in Arbeitsgemeinschaften fördern wir die grundlegenden motorischen und kognitiven Kompetenzen der Schüler.
Ihre Kenntnisse über den eigenen Körper und eine gesundheitsfördernde Ernährung vertiefen wir in Unterrichtseinheiten zur Gesundheitsförderung, bei der Zubereitung eines gesunden Frühstücks oder beim täglichen Schulobstverzehr.
Durch vielfältige Angebote im Schulleben und Vereinbarungen für das gemeinsame Lernen bemühen wir uns, ein gesundes Schulklima zu schaffen und die Schulgemeinschaft zu stärken.
Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Kollegen, Eltern und dem weiteren Schulumfeld zur Stärkung eines vielfältigen Schullebens.
Um die komplexen Aufgaben der Bildung und Erziehung zu erfüllen, arbeitet die Schule eng mit unterschiedlichen Partnern und Institutionen zusammen.
Die Aufteilung der Klassen auf die beiden Schulstandorte Busenbergstraße und Hirschweg erfordert eine enge Kooperation des Kollegiums. Der regelmäßige Austausch, die gegenseitige Beratung und das Treffen von Absprachen sind ein wichtiger Baustein der Sicherung von Unterrichtsqualität.
Bei Festen, Projekten und anderen Vorhaben bereichern die Aktivitäten der Eltern das Schulleben.
Durch die Zusammenarbeit mit den Tageseinrichtungen des Schulbezirks und den weiterführenden Schulen werden den Kindern die Übergänge in die Grundschule und in die Sekundarstufe I erleichtert.
Die Kontakte zu Institutionen des sozialen, kirchlichen und kulturellen Lebens unterstützen die Lehrer bei der Umsetzung ihrer Aufgabe.
Wir gestalten einen bewegungsfreudigen Unterricht, der alle Sinne anspricht.
Kinder lernen aufgrund ihrer besonderen Wahrnehmung unterschiedlich.
Deshalb ist die Vermittlung von Inhalten über das Sehen, Hören und Begreifen von besonderem Wert. Wir ermöglichen den Kindern, Lernstoffe ganzheitlich über Kopf, Herz und Hand zu erfahren.
Um dem Bewegungsdrang und der Aufnahmefähigkeit der Schüler entgegen zu kommen, wechseln im Unterricht Phasen der Anspannung und Entspannung. Bewegungspausen in Formen von Spielen und Liedern dienen der Auflockerung des Unterrichts und steigern Konzentration und Lernfreude.
In den Pausen nutzen die Kinder verschiedenartiges Spielmaterial auf dem Schulhof. Dies kommt ihrer Bewegungsfreude entgegen und fördert das Miteinander.